Wie wird ein Waldverkauf besteuert?

Der Gewinn aus Waldverkäufen ist grundsätzlich nicht in einer pauschalen Gewinnermittlung enthalten und muss daher gesondert versteuert werden. Beim Verkauf von Wald ist die Gewinnermittlung in zwei Teile aufzuspalten. Bis zu einem Veräußerungserlös von EUR 250.000 können nach aktueller Rechtslage Gewinne aus dem Waldverkauf für das stehende Holz mit pauschal  35% des Veräußerungserlöses angenommen werden. Neben diesem Gewinn ist auch ein Gewinn für den nackten Grund und Boden gesondert zu ermitteln und zu versteuern.

Beispiel: Ein Forstwirt verkauft um EUR 100.000 seinen gesamten Wald. Der Veräußerungsgewinn auf das stehende Holz laut Pauschalberechnung beträgt 35.000 Euro. Dieser Betrag wird gemeinsam mit den übrigen Einkünften zum progressiven Einkommensteuertarif von bis zu 55% (!) besteuert.

50% des Erlöses entfallen nach dieser pauschalen Ermittlung auf den Gewinn aus dem Verkauf vom Grund und Boden. Dieser unterliegt der Immobilienertragsteuer. Bei sogenannten Altvermögen (Anschaffung vor 1. April 2002) ergibt sich eine Besteuerung von 4,2% und somit eine zusätzliche Steuerbelastung von EUR 2.100.

Um eine möglichst geringe Steuerbelastung zu haben, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Anstelle der 35% Gewinnpauschalierung kann mittels eines Gutachtens auch der tatsächliche Veräußerungsgewinn nachgewiesen werden. Wird der gesamte Wald veräußert, können die Voraussetzungen für eine Betriebsaufgabe vorliegen. Für diese sieht das Gesetz je nach Sachverhalt ebenfalls unterschiedliche Begünstigungen vor. Neben einem Freibetrag von EUR 7.300 besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit der gleichmäßigen Verteilung des Veräußerungsgewinns auf 3 Jahre bzw. die Besteuerung nur zum halben Steuersatz.

Diese Optimierungsmöglichkeiten können auch für den Fall, dass bei der Veräußerung bereits die Immobilienertragsteuer abgeführt wurde im Zuge einer Steuererklärung für das betreffende Jahr noch voll ausgeschöpft werden!


Anfrage stellen

Fragen Sie einfach.
Mit uns können Sie rechnen.


Als eines der größten Steuerberatungs-Unternehmen in Österreich kann
KAPAS für jede Betriebsgröße und Branche effiziente und erfolgsorientierte Leistungen bieten. Bei uns werden spezielles Know-how
und jahrelange Erfahrung gebündelt und stehen allen Kunden zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen haben oder Beratung von unseren geschulten Mitarbeitern wünschen, kontaktieren Sie uns über unser Anfrageformular.

Wir freuen uns über jede Anfrage!




Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen die gewünschte Information so rasch wie möglich zukommen lassen.

Standort:
Ansprechpartner:
Ihre Anfrage:
Ihr Name:
Telefon:
E-Mail:
Sicherheit:
Karriere bei KAPAS

Karriere bei KAPAS


Sie möchten sich weiterentwickeln?
Vielleicht kann unsere Kanzlei Ihnen dabei helfen!

Hier finden Sie unsere offenen Stellen.

Wir geben IHNEN die Chance, in einem angenehmen und
leistungsorientierten Umfeld zu arbeiten.






Danke für Ihre Bewerbung!

Es freut uns, dass Sie sich für unser Unternehmen interessieren und Teil eines erfolgreichen Teams werden wollen.

Wir melden uns sobald wie möglich bei Ihnen.
Beruf:
Name:
Straße/Nr:
PLZ/Ort:
E-Mail:
Sicherheit: